Nehmen Sie gerne Kontakt auf mit
M. (Markus) Sporleder
M. (Markus) Sporleder Rechtsanwalt
Logo
Jura Wahlstation im Ausland2

Wahlstation im Ausland – Referendariatsstation in den Niederlanden

Datum der Publikation: 28-05-2024 | Typ: Blog/Artikel | Verfasser: Markus Sporleder

Stefan Schmutzer hat drei Monate als deutscher Rechtsreferendar in unserer Anwaltskanzlei in den Niederlanden verbracht. Neben spannenden Einblicken in die Rechtspraxis einer deutsch-niederländischen Anwaltskanzlei und der Übernahme von Verantwortung durch eigene Mandate, hat er innerhalb der Wahlstation auch die Niederländer und ihre Kultur zu schätzen gelernt. 

Als Referendar ins Ausland gehen

Stefan kommt ursprünglich aus Regensburg und studierte Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg. Sein Interesse fürs Ausland ließ ihn bereits ein Auslandssemester an der University of Aberdeen in Schottland absolvieren. Zusätzlich wollte er nach dem erfolgreichen Abschluss seines ersten Staatsexamens auch eine dreimonatige Wahlstation im Ausland antreten. Durch sein großes Interesse an internationalem und deutschem Recht, war er auf der Suche nach einer Kanzlei im Ausland mit deutschen Rechtsanwälten. Da passte die auf grenzüberschreitende Fälle spezialisierte Anwaltskanzlei Damsté Advocaten - Rechtsanwälte - Notare aus den Niederlanden perfekt.

„Besonders gut gefallen hat mir die abwechslungsreiche Tätigkeit. Neben zahlreichen Schriftsätzen begleitete ich deutsche sowie niederländische Rechtsanwälte zu Gerichtsterminen, beteiligte mich aktiv an Mandantengesprächen und konnte beim Meeting verschiedener regionaler Businessclubs teilnehmen. So konnte ich spannende Einblicke in die tägliche Arbeit international tätiger Rechtsanwälte bekommen.“

 

Juristisches Referendariat im Ausland

Der Ablauf des juristischen Referendariats ist den meisten Jura-Studierenden bekannt. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass man sich im Rahmen der dreimonatigen Wahlstation auch für einen Aufenthalt im Ausland entscheiden kann. 

Da man sich innerhalb der juristischen Ausbildung an nur wenigen Stellen spezialisieren kann, bietet die Wahlstation somit eine ideale Gelegenheit, die eigenen Interessen zu vertiefen. Bei einer Anwaltskanzlei im Ausland können Studierende während der Wahlstation schon nahezu alle Aufgaben und Tätigkeiten einer vollwertigen Fachkraft übernehmen (außer rechtskräftige Dokumente zu unterzeichnen), da sie kurz vor dem Abschluss ihrer juristischen Ausbildung stehen. Diese wichtige und interessante Praxiserfahrung dann im Ausland zu sammeln, macht für einige ReferendarInnen den besonderen Reiz einer Wahlstation im Ausland aus.

 

Jura Wahlstation im Ausland

 

Wahlstation bei einer deutsch-niederländischen Kanzlei

Spezialisierung und deutschsprachiges Team

Da in unserer Kanzlei sowohl deutschsprachige niederländische Advocaten als auch drei deutsche RechtsanwältInnen tätig sind, legen wir einen Schwerpunkt auf die Beratung von niederländischen und deutschen Mandanten zu grenzüberschreitenden Fragen. Wir beraten sowohl zu niederländischem, deutschem und internationalem Recht. Hier ein Überblick über unsere Rechtsgebiete.

RechtsreferendarInnen bieten wir daher vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten ihres Referendariats. Unsere deutschen RechtsanwältInnen Tono Wevers, Doris Klüsener und Markus Sporleder haben alle in Deutschland studiert, sind in Deutschland als RechtsanwältInnen zugelassen und erfahrene AusbilderInnen. Neben den drei deutschen RechtsanwältInnen beschäftigen sich von unseren mehr als 170 Mitarbeitenden ungefähr 15 weitere niederländische AnwältInnen mit Deutschkenntnissen bei uns schwerpunktmäßig mit deutsch-niederländischen Fragestellungen. Viele von ihnen haben ein deutsches Elternteil, bzw. Familie in Deutschland oder haben Teile ihres Studiums in Deutschland verbracht. Hier ein Überblick über unsere German Desk-Anwälte.

 

Vorteile einer Wahlstation bei Damsté

Aus Sicht unseres Rechtsreferendars Stefan ist insbesondere die Möglichkeit, mit deutschem, niederländischem und internationalem Recht in der Praxis zu arbeiten und Erfahrungen zu sammeln, ein bedeutender Vorteil unserer Kanzlei. 

Zudem bietet eine Wahlstation im Ausland die Gelegenheit, seinen eigenen Horizont und Erfahrungsschatz zu erweitern, eine neue Sprache zu lernen und nicht zuletzt viele neue Kontakte zu knüpfen. Als eine der am stärksten wachsenden Kanzleien in den Niederlanden arbeiten auch viele junge niederländische JuristInnen und AnwaltsanwärterInnen in unserer Kanzlei, sodass man bei Damsté leicht Kontakt mit jungen NiederländerInnen knüpfen kann. Als niederländisches Unternehmen legen wir einen besonderen Wert auf Social Happenings, wie beispielsweise gemeinsame Mittagessen mit Einblicken in die niederländischen Spezialitäten oder typisch niederländische Vrijmiddagborrels (Feierabendbier am Freitagnachmittag mit Snacks) in geselliger Runde. Ein starker Zusammenhalt in unserem Team ist uns ein besonderes Anliegen.

Wer sich für Fremdsprachen interessiert, kann in unserer Kanzlei sowohl Niederländisch als auch Englisch einsetzen. Niederländische Sprachkenntnisse sind für eine Referendariatsstation in unserer Kanzlei jedoch nicht zwingend erforderlich. Zudem gibt es wie oben bereits erwähnt viele deutschsprachige KollegInnen.

 

Aufgaben innerhalb des Referendariats

Wir sind davon überzeugt, dass unsere Rechtsreferendare den anfallenden Aufgaben gewachsen sind und übertragen Ihnen daher eigene Mandate und Verantwortung. Zu den Aufgaben innerhalb des Referendariats zählt unter anderem die Unterstützung unseres deutschen Teams in vielfältigen grenzüberschreitenden Sachverhalten. Zudem fertigen unsere Referendare gutachterliche Stellungnahmen zu ausgewählten gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen an und nehmen an Vertragsverhandlungen teil. Darüber hinaus stehen sie im Austausch mit AnwältInnen, NotarInnen und anderen RechtsreferendarInnen bei Damsté. 

 

Interesse an internationalem Recht

Durch die grenzübergreifenden Fälle und internationalen Mandanten unserer Kanzlei bietet sich die Wahlstation im Rahmen des Rechtsreferendariats insbesondere bei einem hohen Interesse an internationalem Recht an. Jedoch können unsere Rechtsreferendare auch einen individuellen Fokus auf deutsches (oder niederländisches) Recht legen. Hier ein Überblick über die Leistungen unserer Kanzlei.

 

Tipps rund um eine Referendariatsstation im Ausland

Im Folgenden gibt unser Rechtsreferendar Stefan hilfreiche Tipps, die ihm bei seinem Einstieg in das Referendariat geholfen haben.

„Für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen der Wahlstation empfehle ich, sich früh genug (min. ein halbes Jahr vorher) zu bewerben. Auch ist es von Vorteil, bereits erste Berührungspunkte mit der Landessprache gehabt zu haben. Am wichtigsten ist jedoch offen für neue Herausforderungen zu sein und dies als Chance zu nutzen, sich selbst weiterzuentwickeln.“

 

Aktuelle Stellenausschreibungen für ein Referendariat

Wir bieten folgende Stellenausschreibungen rund um ein Referendariat in unserer Anwaltskanzlei:

 

Wir bieten folgende Praktika für deutsche JuristInnen:

 

Unterstützung durch deutsche Anwälte

Während der Wahlstation in unserer Kanzlei erhalten unsere RechtsreferendarInnen eine kompetente Betreuung durch unsere drei deutschen RechtsanwältInnen für deutsches Recht Doris KlüsenerMarkus SporlederTono Wevers. Bei jeglichen Anliegen, Fragen oder Unsicherheiten stehen sie unseren RechtsreferendarInnen tatkräftig zur Seite und erleichtern ihnen den Einstieg in den juristischen Arbeitsalltag.

 

Interesse an einer Wahlstation in den Niederlanden?

Konnten wir dein Interesse an einer Referendariatsstation in unserer Kanzlei wecken? Dann entscheide dich jetzt für eine Wahlstation bei Damsté Advocaten - Rechtsanwälte - Notare und sende deine Bewerbungsunterlagen an die Leiterin unseres German Desks, Frau Irith Hoffmann LL.M. (hoffman@damste.nl). 

Diese Information teilen: